Über uns
Innovation braucht Erfahrung

Seit mehr als 60 Jahren bieten wir Ihnen Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Mit über 300 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer Fahrzeugflotte von mehr als 500 Fahrzeugen sind wir in der Lage, auch große Projekte zuverlässig und effizient umzusetzen. Dabei setzen wir in unserer Flotte verstärkt auf Elektrofahrzeuge, um aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. So vereinen wir innovative Technik mit nachhaltigem Handeln und bieten Ihnen gleichzeitig effiziente und umweltfreundliche Lösungen. So sorgen wir beispielsweise im Winter auf über 400.000 m² Fläche am Frankfurter Flughafen dafür, dass der Frachtverkehr trotz schwieriger Wetterbedingungen reibungslos läuft. Auch bei Großveranstaltungen wie dem Ironman setzen wir mit 280 Tonnen Beschilderungsmaterial alles daran, die Verkehrssicherung zuverlässig umzusetzen und die Sicherheit von Teilnehmenden und Besuchenden zu gewährleisten.

Unsere Niederlassungen in Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden ermöglichen es uns, flexibel und schnell auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft im gesamten Rhein-Main-Gebiet einzugehen.

Mit über 4.500 zufriedenen Kundinnen und Kunden – darunter Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen – bieten wir stets einen flexiblen, persönlichen Service, der auf Ihre speziellen Anforderungen eingeht.

Dank modernster Software gestalten wir unsere Abläufe besonders effizient und transparent. So haben Sie jederzeit einen klaren Überblick über die durchgeführten Leistungen. Unsere digitale Dokumentation spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine lückenlose Nachverfolgbarkeit der erbrachten Leistungen. Als Teil der größten Unternehmensgruppe für Entsorgungs- und Reinigungsleistungen im Rhein-Main-Gebiet bieten wir Ihnen einen umfassenden Service aus einer Hand, der Ihnen sowohl Zeit als auch Aufwand spart. Setzen Sie auf unsere langjährige Expertise und unser umfassendes Leistungsportfolio.

307 Beschäftigte

517 Fahrzeuge

davon 53 E-Fahrzeuge

307 Beschäftigte

517 Fahrzeuge

davon 53 E-Fahrzeuge

Historie

Die Erfolgsgeschichte der FFR GmbH begann 1963 mit der Gründung der Frankfurter Fußweg-Reinigung und hat sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Unternehmen im Bereich der modernen Dienstleistungen entwickelt. Als Tochtergesellschaft der FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES GmbH) hat sich die heutige FFR GmbH seitdem nicht nur kontinuierlich im Dienstleistungsbereich erweitert, sondern auch maßgeblich zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte beigetragen. Ein Blick auf die Meilensteine der Unternehmensgeschichte zeigt, wie die FFR GmbH ihren Erfolg Schritt für Schritt ausgebaut hat.

1990
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der FES GmbH im Bereich Winterdienst wurde um die Sparte „Reinigungsdienstleistungen“ erweitert. In diesem Jahr übernahm die FFR GmbH erstmals die Abwicklung von Verkehrsmaßnahmen sowie die Wasserversorgung für Großveranstaltungen in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet.

2000
Im Jahr 2000 erweiterte FFR ihr Portfolio erneut. Seitdem sind wir als professionelle Fachfirma für Verkehrssicherung und Ampeltechnik sowohl im innerstädtischen Bereich als auch auf Bundesstraßen und Autobahnen tätig.

2003
Die Zusammenarbeit zwischen FES und FFR wurde weiter intensiviert. Einzelne Dienstleistungsbereiche wurden ausgebaut und neue Bereiche, wie z. B. die Grünpflege, kamen hinzu.

2006
Die Entscheidung, eine Tochtergesellschaft der FES GmbH zu werden, fiel in diesem Jahr. Dies ermöglichte es, jahrzehntelange Erfahrung, spezielles Know-how und moderne Technik zu bündeln und so unserer Kundschaft einen noch besseren Service zu bieten.

2010
FFR erweiterte ihr Einsatzgebiet auf Mainz und Wiesbaden und eröffnete eine Niederlassung in Wiesbaden.

2014
Eine weitere Niederlassung wurde in Darmstadt eröffnet, wodurch FFR ihre Präsenz im Rhein-Main-Gebiet weiter ausbaute.

2023
Der Erwerb der ersten elektrischen Sattelzugmaschine markierte einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Technologie.

2024
FFR beschäftigt nun mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und setzt mit modernster Technik und Kompetenz weiterhin auf innovative Dienstleistungen für eine private, gewerbliche und kommunale Kundschaft.